|
|
Startseite > Archiv - Regionales > Das neue Heimatbuch 1997/98 |
Das neue Heimatbuch 1997/98
 |
Aus dem Inhalt:
- Zum Geleit (Karl-Uwe Panse)
- Der Bergbau und die Eisenerzverarbeitung in Zella-Mehlis (Harry Ansorg)
- Peter Haseney (1812-1869) - ein Thüringer in Bayern
(Franziska Jungmann-Stadler / Heinrich Jung)
- Eine Sprungschanze trägt seinen Namen (Roland Sänger)
- Die Anfänge des Laienchorwesens in Thüringen (Friedhelm Brusniak)
- Regina - ein Mädchen aus dem Thüringer Wald (Sabine Hellmann / Manfred Hellmann)
- Es ist nicht alles Gold was glänzt (Regina Hellmann)
- Naturpark Thüringer Wald - Ein Naturpark neuer Prägung in Europa (Jens Dahlems)
- Der Bleßberg, ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel (Jens Dahlems / Ludwig Wächter)
- Die Veste Heldburg - Märchenromantik eines Bergschlosses (Inge Grohmann)
- Die historische Hochofenanlage „Neue Hütte" zu Schmalkalden-Weidebrunn
(Monika Schwintek)
- Der Heimathof in Steinbach-Hallenberg (Veronika Jung)
- Die Gesenkschmiede im Lubenbachtal (Konrad Elßmann / Joachim Thomas)
- Bermbacher Meilerfest würdigt seltenes Handwerk (Marlene Lehmuth)
- Zum zaajähriche Millerfest in Bäremich (Reinhold Thomas)
- Reformation prägte Region um Schmalkalden
(Schmalkaldischer Bund und Schmalkaldischer Krieg) (Marlene Lehmuth)
- Wunder- und Geheimwaffen im Dritten Reich und ihr Bezug zu Thüringen
(Karl-Heinz Zunneck / Thomas Mehner)
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 08.12.2020, 19:20
|