|
|
Startseite > Lehrer-Info > Bücher für den Unterricht > Feuerschein am Sehmar |
Feuerschein am Sehmar
 | Aus dem Inhalt:- Hexenverfolgung und Hexenprozesse im Hennebergischen
- Das System der Hexenverfolgung im Zeitablauf
- Der Hexenhammer - „Lehrbuch" zur Hexenverfolgung
- Das Schicksal der Schleusinger Bürgersfrau Anna Ittiges 1657
- „Bekenntnisse" der als Milchfrau verfolgten Christina Thymen aus Mehlis 1597
- Osanna Alberts schicksalsschwere Erkrankung1621
- Nachweise über Hinrichtungen in Suhl der Jahre 1601 bis 1683
- Das 6. und 7. Buch Moses
- Hexenwesen und Hexenprozesse und ihre Hintergründe
- Teufel und Hexen in der Heimatsage
- Hexen und Dämonen heute
- Quellenverzeichnis (Auswahl)
- Anlagen:
- Briefe über Inquisitionsgericht und Ketzerverfolgung in der römischen Kirche
- Die Tage der Woche im Volksglauben
- Aberglaube - Nachwirkungen bis heute
- Hausrezepte und Mittel, wie sie zur Zeit der Hexenverfolgung auch im Suhler Bereich gebräuchlich waren
- Bildteil
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 08.12.2020, 19:20
|