|
|
Startseite > Lehrer-Info > Bücher für den Unterricht > Schatzkammer zwischen Rennsteig und Rhön |
Schatzkammer zwischen Rennsteig und Rhön
 |
Aus dem Inhalt
Ernst Müller (*1923 † 1992)
Hannelore Schneider Die ersten Jahre des Thüringischen Staatsarchiv Meiningen
Ernst Müller Das Gemeinschaftliche Hennebergische Archiv in Meiningen
Ingrid Reißland Die Meininger Burg als Amts- und Verwaltungssitz sowie als Standort des Gemeinschaftlichen Hennebergischen Archivs
Hatto Kallfelz Die Landesgrenze zwischen Bayern und Thüringen im Abschnitt Unterfranken. Rückblick auf die Geschichte einer Grenze
Rolf Hübner Die Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung von Bergbau und Hüttenwesen, Metall- und Textilgewerbe in der Grafschaft Henneberg im 15. und 16. Jh.
Volker Wahl Johann Conrad Geisthirt (*1672 † 1734) Untersuchungen zur Biographie und zum Werk des Schmalkalder Chronisten und Geschichtsschreibers mit einem Exkurs Die Geisthirtiana der Bibliotheken zu Gotha und Kassel
Rainer Hambrecht Archivalien zur Geschichte Südthüringens im Staatsarchiv Coburg
Eva Horbas Das Geheimnis von Eishausen Wieder aufgefundene Ministerialakten zur Dunkelgrafenproblematik
Katharina Witter Quellen zur Geschichte der Porzellanindustrie im Thüringischen Staatsarchiv Meiningen
Erika Büchner Bergbau und Bergbauverwaltung im Herzogtum Sachsen – Meiningen im Spiegel der Archivalien des Bergamtes Saalfeld
Reinhold Skarupke Studien zur Entwicklung der Industrie im Herzogtum Sachsen – Meiningen 1871 – 1914
Volker Wachter Das Thüringische Staatsarchiv Meiningen Zwischen Zusammenbruch des Dritten Reiches und Mauerbau
Norbert Moczarski Der 17. Juni 1953 im Bezirk Suhl Vorgeschichte, Verlauf und Nachwirkungen Versuch einer historiographischen Skizze anhand archivalischer Quellen
Anneliese Fischer Die Meininger Archivbibliothek. |
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 08.12.2020, 19:20
|