Klaus-Peter Schambach
Der Autor wurde 1972 in Arnstadt geboren, ging in Gräfenroda zur Schule und wohnt heute in Crawinkel. Von 1992 bis 1997 absolvierte er ein Studium der Nachrichtentechnik an der Fachhochschule in Schmalkalden. Danach startete Klaus-Peter Schambach ins Berufsleben im Bereich Computerservice in Erfurt, wo er heute noch tätig ist. Seine erste Beschäftigung mit der Geschichte des Jonastals fällt mit diesem Lebensabschnitt zusammen, weil ihn sein täglicher Arbeitsweg durch dieses Tal führte. Seine Forschungsarbeit betreibt der Autor seitdem ausschließlich in seiner Freizeit. Gesellschaftlich wurde er sehr aktiv auf dem Gebiet der Heimatgeschichte und darüber hinaus. Seine Schwerpunkte lauten: Baustelle Jonastal, Außenkommando S III von Buchenwald, Geschichte des Waffenstillstandswaggons von Compiègne, Luftmunitionsanstalt Crawinkel sowie die Aufklärung regionaler Flugzeugabstürze. Kurz nach der Gründung des Jonastalvereins wurde Klaus-Peter Schambach 2001 Mitglied und arbeitete bis 2007 aktiv mit. Seit November 2009 ist er Vorsitzender des Fördervereins Alte Mühle e.V. in Crawinkel. Als Hauptaufgabe hat sich dieser Verein die Dokumentation der regionalen Geschichte sowie des teilweise fast vergessenen Handwerkes des Ortes verschrieben. Bereits zum dritten Mal half der Autor im Jahr 2009 bei der Ausrichtung eines Aktionstages für Vielfalt, Toleranz und Demokratie in Crawinkel. Schüler aus dem Ort und des Landkreises unterstützte er bei Seminar- und Projektarbeiten und die Regelschule des Ortes bei Projekttagen, um den Lehrplan mit regionalen Themen zu ergänzen.
Lesen Sie hier mehr ...
Publikationen
 |
Leffler, Dankmar / Schambach, Klaus-Peter Geheime Fahrt ins Vierte Reich? Der legendäre Waffenstillstandswaggon Von Hitler erbeutet – In Thüringen zerstört Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH, Zella-Mehlis 2012 |
 |
Schambach, Klaus-Peter Tatort Jonastal Ermordet für das Führerhauptquartier in Thüringen im Außenkommando S III des KL Buchenwald Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH, Zella-Mehlis 2010 |
|
|
Lesungen
2010
|
15.09.2010 |
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auf heimatlichen Wegen“ stellt Klaus-Peter Schambach sein Buch in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt vor. Beginn: 19:30 Uhr. |
21.09.2010 |
Buch-Präsentation mit dem Hobby-Historiker Klaus-Peter Schambach in der Gemeindeschenke in Crawinkel, Markt 18. Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr. |
28.09.2010 |
Buch-Präsentation mit Klaus-Peter Schambach am Dienstag, den 28. September, in der Gemeindeschenke in Gossel, Hauptstraße 3. Beginn der Veranstaltung: 19:30 Uhr. |
01.10.2010 |
Buch-Präsentation mit dem Autor am Freitag, den 1. Oktober, im Foyer des Rathauses in Arnstadt. Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr. |
05.10.2010 |
Lesung mit Klaus-Peter Schambach im Buchhaus Grimm in Ilmenau. Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr. |
07.10.2010 |
Buchvorstellung „Tatort Jonastal“ in der Gaststätte „Zur Viehscheide“ in Wölfis, Arnstädter Straße 1. Beginn der Veranstaltung: 19:30 Uhr. |
30.10.2010 |
Buch-Präsentation mit Klaus-Peter Schambach im Dokumentationszentrum Walpersberg in Großeutersdorf, Dorfstraße 7. Beginn der Veranstaltung: 17:00 Uhr. |
05.11.2010 |
Buchvorstellung „Tatort Jonastal“ in Ebersbach/Sachsen (Wildost Historytours), Königswalder Straße 6. Beginn der Veranstaltung: 19:30 Uhr. |
09.11.2010 |
Buch-Präsentation "Tatort Jonastal" im Frauen- und Familienzentrum (FFZ) Arnstadt, Kohlenmarkt 13. Beginn der Veranstaltung: 10:00 Uhr. |
12.11.2010 |
Buch-Vorstellung mit Klaus-Peter Schambach beim Heimatverein Gräfenroda e.V. Beginn der Veranstaltung: 20:00 Uhr. |
2011
|
24.01.2011 |
Buch-Präsentation in der Bibliothek in Zella-Mehlis im Rathaus der Stadt (Beginn: 19:00 Uhr). |
28.01.2011 |
Buch-Vorstellung im KULTURKELLER VAMPIR im Congress Centrum Suhl (CCS). Beginn: 19:00 Uhr. |
10.02.2011 |
Buch-Präsentation mit Klaus-Peter Schambach in der Stadtbibliothek Rudolstadt. Beginn: 19:30 Uhr. |
25.02.2011 |
Buch-Vorstellung mit dem Autor im Rittersaal von Schloss Elgersburg in Elgersburg. Beginn: 19:00 Uhr. |
15.03.2011 |
Buch-Präsentation in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera. Beginn: 17:00 Uhr. |
19.03.2011 |
Von 10.15 Uhr bis 14:00 Uhr signiert Klaus-Peter Schambach am Messestand B 301 in der Halle 5 in Leipzig sein Buch "Tatort Jonastal" (Leipziger Buchmesse). |
28.03.2011 |
Buch-Präsentation beim Heimatverein in Gräfenroda (Geschlossene Veranstaltung). Beginn: 19:30 Uhr |
30.03.2011 |
Der AWO-Ortsverein Crawinkel e.V. lädt zu einer Veranstaltung mit Klaus-Peter Schambach über den "Tatort Jonastal" ein. Schwerpunkt bei dieser Veranstaltung wird natürlich das Lager Crawinkel sein. Beginn: 14:30 Uhr. |
02.04.2011 |
 Im Rahmen der Veranstaltung "Jonastal Revival 2011" im Hotel "Falkenhorst" in Crawinkel, Friedrichsanfang 43, zeigt Klaus-Peter Schambach Filmmaterial von US-Soldaten aus dem Jahre 1945, spricht über den Stand der Jonastalforschung und die KOTT-Zeichnungen.
Veranstaltungsbeginn: 13:00 Uhr.
|
07.04.2011 |
Buchvorstellung in Gotha in der Aula des Bildungszentrums der Thüringer Steuerverwaltung, dem Ort der "Arisierungs"-ausstellung. Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr. Info: Die Ausstellung "`Arisierung´ in Thüringen: Ausgegrenzt - Ausgeplündert - Ausgelöscht" ist zu sehen vom 9. März 2011 bis 29. April 2011 in Gotha, Bildungszentrum der Thüringer Steuerverwaltung, Eingangshalle Hauptgebäude, Bahnhofstraße 12. Weitere Infos zur Ausstellung u.a. unter: http://www.thueringen.de/imperia/md/content/lzt/info_wanderausstellung_jan.2010.pdf ! |
09.04.2011 |
Klaus-Peter Schambach spricht über den "Tatort Jonastal" im Rahmen des "Tages der offenen Tür" an der Paul-Greifzu-Schule in Suhl. Beginn: 10:00 Uhr |
13.04.2011 |
Buch-Vorstellung in Ilmenau (Geschlossene Veranstaltung) |
17.05.2011 |
Vortrag und Diskussion über den "Tatort Jonastal" in der Aula des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium in Zella-Mehlis. |
09.06.2011 |
Buchlesung mit dem Autor in Ilmenau. Veranstalter: VHS Arnstadt-Ilmenau. |
16.06.2011 |
Vortrag und Diskussion über den "Tatort Jonastal" an der Kooperativen Gesamtschule "Herzog Ernst" in Gotha. |
04.07.2011 |
Vortrag von Klaus-Peter Schambach über den Tatort Jonastal an der Regelschule "Am Kienberg" in Crawinkel. |
10.09.2011 |
Im Rahmen der Thüringer Buchtage vom 9. bis 10. September stellt der Autor Schambach sein Buch "Tatort Jonastal" im Kleinen Saal des Volkshauses in Jena vor. Beginn: 11:00 Uhr. |
20.09.2011 |
Lehrerfortbildung mit dem Sachbuchautor an der Staatlichen Regelschule Friedrich Schiller in Rudolstadt. Beginn: 14:00 Uhr. |
20.09.2011 |
Lehrerfortbildung mit Herrn Schambach am Gymnasium Fridericianum in Rudolstadt. Beginn: 16:30 Uhr. |
15.10. 2011 |
Im Rahmen des Herbsttreffens der Heimatpfleger, Heimatforscher und Ortschronisten des Landkreises Gotha stellt der Autor K.-P. Schambach sein Buch "Tatort Jonastal" im Schloss Ehrenstein in Ohrdruf vor. Die geschlossene Veranstaltung wird von der Urania Gotha - Kultur- und Bildungsverein Gotha e.V. - organisiert. Schwerpunkte des Vortrages bilden die Häftlingslager, das Führerhauptquartier in Thüringen sowie die Geschichte des berühmtesten Eisenbahnwaggons der Welt. |
29.10.2011 |
Der Heimatverein Angelroda e.V. lädt ins Dorfgemeinschaftshaus Angelroda zu einer langen Jonastal-Nacht und der Buchpräsentation "Tatort Jonastal" ein. Beginn: 19:00 Uhr. |
01.11.2011 |
Buchlesung mit Klaus-Peter Schambach im Gasthaus Waldhof in Frankenhain. Beginn: 19:00 Uhr. |
25.11.2011 |
Veranstaltung der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau mit dem Autor. Beginn: 14:00 Uhr. |
2012
06.03.2012 |
Autor Schambach spricht vor Schülern der Staatlichen Regelschule Steinbach-Hallenberg über den Tatort Jonastal und das Ende des Waffenstillstandswaggon von Compiègne. |
12.03.2012 |
Am 12. März hält der Buchautor Schambach in Herleshausen einen Vortrag über den "Tatort Jonastal". Veranstalter ist der Werratalverein, Zweigverein Südringgau e.V. Herleshausen, (http://www.herleshausen.de). Beginn der Veranstaltung: 19:30 Uhr. |
24.03.2012 |
Am Samstag, den 24. März, stellt Klaus-Peter Schambach im Dokumentationszentrum des Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg e.V. in Großeutersdorf das Sachbuch "Geheime Fahrt ins Vierte Reich?" vor. KPS ist Ko-Autor des Sachbuches. Weitere Informationen finden Sie unter www.walpersberg.com. Beginn der Veranstaltung: 15:00 Uhr. |
14.09.2012 |
Am Freitag, den 14. September 2012, liest Klaus-Peter Schambach im Tabakpfeifenmuseum und im Museum für Stadtgeschichte in Ruhla (Obere Lindenstraße 29-30) aus dem Buch "Geheime Fahrt ins Vierte Reich?". Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr. |
05.11.2012 |
Von Compiègne nach Crawinkel – ein Hauch Weltgeschichte in Thüringen
Am Montag, den 5. November 2012, weilte der Hobby-Historiker Schambach (Crawinkel) erneut in der Stadt- und Kreisbibliothek „Bertolt Brecht" in Zella-Mehlis. Im Mittelpunkt der Buchvorstellung (Beginn: 19:00 Uhr) steht das Sachbuch „Geheime Fahrt ins VierteReich?" von Dankmar Leffler und Klaus-Peter Schambach, das den bezeichnenden Untertitel „Der legendäre Waffenstillstandswaggon. Von Hitler erbeutet – in Thüringen zerstört" trägt. Seit der Wende ist so Manches über den Waffenstillstandswaggon von Compiègne und besonders sein Ende in den Medien geschrieben und gezeigt sowie spekuliert worden. Eine Reihe von Heimatforschern, Journalisten und Historikern bemühten sich, die Geschichte dieses wohl berühmtesten Eisenbahnwaggons der Welt zu rekonstruieren. Großes Interesse herrschte natürlich besonders im Raum Crawinkel. Die beiden Autoren aus diesem Ort haben in dem Buch alle verfügbaren Informationen gesammelt und mit neuen Erkenntnissen angereichert. Es ist kein spezielles Werk für Eisenbahnfreaks, sondern für historisch interessierte Menschen und natürlich Heimatfreunde dies- und jenseits des Rennsteiges. Das Buch stellt die Geschichte des Salonwagens von Compiègne in den erforderlichen historischen Kontext (Erster und Zweiter Weltkrieg, Nachkriegsjahre und die 1990er Jahre) dar, aber es widmet sich auch ausführlich den kleinen Geschichten des damaligen Alltages, vor allem um die letzte Fahrt des Waggons und um die letzten noch erhaltenen und wieder aufgetauchten Teile des Waggons in Thüringen. Der Autor wird wie immer – auch mit Original-Aufnahmen aus vergangner Zeit - für Kurzweil sorgen. Links zum Thema: fr.wikipedia.org/wiki/wagon_de_l'Armistice de.wikipedia.org/wiki/Wagen_von_Compi%C3%A8gne |
16.11.2012 |
In der Gaststätte "Bürgerhaus" in Apfelstädt, Am Dorfplatz 1, stellt der Sachbuch-Autor Klaus-Peter Schambach am Freitag, den 16. November, sein Buch "Tatort Jonastal" vor. Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr. |
30.11.2012 |
Eine weitere Buchvorstellung mit Klaus-Peter Schambach findet am Freitag, den 30. November, in der Schlossgartenpassage in Ohrdruf, Arnstädter Straße 8-10, statt. Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr. Voranmeldung in der Schlossgartenpassage unter Tel.: 0 36 24 / 31 47 82. Einlass: 18:30 Uhr. Eintritt: 3 EUR. |
2013
15.03.2013 |
Eine weitere Vorstellung des Buches „Geheime Fahrt ins Vierte Reich?" mit Klaus-Peter Schambach findet am Freitag, den 15. März, in der Schlossgartenpassage in Ohrdruf, Arnstädter Straße 8-10, statt. Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr. Voranmeldung in der Schlossgartenpassage unter Tel.: 0 36 24 /31 47 82. Einlass: 18:30 Uhr. |
21.03.2013 |
Der Sachbuch-Autor Klaus-Peter Schambach begibt sich am Donnerstag, den 21. März, auf einen historischen Exkurs von Compiègne nach dem Jonastal. Im Mittelpunkt der Veranstaltung in der Thalia-Buchhandlung in Saalfeld (Markt 7) stehen die Bücher „Geheime Fahrt ins Vierte Reich?" und „Tatort Jonastal". Beginn: 19:00 Uhr. |
11.04.2013 |
In der Gaststätte "Bürgerhaus" in Apfelstädt, Am Dorfplatz 1, stellt der Sachbuch-Autor Schambach am Donnerstag, den 11. April, das Buch „Geheime Fahrt ins Vierte Reich?" vor. Beginn der Veranstaltung: 19:00Uhr. |
07.05.2013 |
Am Dienstag, den 7. Mai, hält Klaus-Peter Schambach in der Alten Mühle in Crawinkel, Bahnhofstraße 10, einen Vortrag über aktuelle Forschungsergebnisse. Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr. Eintritt frei. Schwerpunkte des Vortrages sind folgende Themen:
- Sinn und Zweck der Jonastal Baustelle
- Das Häftlingslager in der Muna
- Zerstörung des Waffenstillstandswaggons
- Sowjetische Raketen in der Muna?
|
19.06.2013 |
Am Mittwoch, den 19. Juni, hält der Sachbuch-Autor Klaus-Peter Schambach in der Bibliothek in Ichtershausen (Erfurter Straße 42, Innenhof ehemaliges Nadelwerk) einen Vortrag zum Thema "Tatort 'Jonastal'". Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr. |
|