|
|
Startseite > Unsere Autoren > Paul Bergner |
Paul Bergner

Der Autor gehört zum Jahrgang 1939. Durch reinen Zufall überlebt er den angloamerikanischen Bombenangriff auf Dresden.
- 1945 - 1953 Schulbesuch in Dresden
- 1953 - 1955 Lehre als Maurer
- 1955 - 1957 Tätigkeit als Maurer
- 1957 - 1990 Angehöriger der bewaffneten Organe der DDR in verschiedenen Dienststellungen und Dienststellen. Bereitschaftspolizei, Dienst in verschiedenen Garnisonen. NVA: Panzeroffiziersschule Großenhain. MdI/VPB. Artillerieoffizier, MfS: Abwehroffizier. Abschlüsse: Panzerzugführer, Offizier der mittleren Laufbahn des MdI, Fachschuljurist, Diplomjurist.
- 1990 - 1991 Arbeit als Gartenarbeiter in der Waldsiedlung „Wandlitz". Ausbildung als Wirtschaftskaufmann für Handwerksbetriebe und Steuerfachgehilfe.
- Fachberater/Mitarbeit bei verschiedenen Filmprojekten und Nutzungskonzeptionen zu Bunkeranlagen in Ost und West:
- Spiegel-TV Die unterirdische DDR
- ORB-RBB Bunker, Gift und Bomben ...
- MDR-ARD Schattenreiche der DDR (Teile 1 - 6).
Publikationen
1991 |
Die Waldsiedlung - Kurzauskunft |
1994 |
Die Waldsiedlung - Ein Sachbuch über Wandlitz |
 |
Paul Bergner Atombunker - Kalter Krieg - PROGRAMM DELPHIN Auf den Spuren der Bunkerbauten für den Kalten Krieg Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH Zella-Mehlis 2007
|
2007 |
Objekt 16/102 „Flugwetterstation" |
 |
Paul Bergner Befehl "FILIGRAN" Auf den Spuren interessanter Bunker FB-Verlag / Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH 6., veränderte Auflage, Basdorf / Zella-Mehlis 2008 |
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 18.02.2021, 15:14
|