Ronny Dörfer

Der Autor wurde 1976 in Gera geboren, ging in Wünschendorf zur Schule und wohnt heute noch in Wünschendorf. Von 2005 bis 2007 absolvierte er ein Studium als Betriebswirt an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie. Beruflich ist er im Veranstaltungsmanagement tätig. Er ist Angestellter in einem Konzern, der bundesweit tätig ist. Seine Forschungsarbeit betreibt der Autor in seiner Freizeit. Sein Interesse für die Heimatgeschichte ist eng verbunden mit dem Bauvorhaben »Schwalbe V« in seinen Nachbarort Berga / Elster. Weitere Forschungsthemen sind die Rüstungs- und Untertageverlagerungen während des Zweiten Weltkrieges. Dazu forscht der Autor aktiv in deutschen und ausländischen Archiven. Seit 2006 ist Ronny Dörfer aktives Mitglied im Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg e.V. Ziel ist es mit weiteren interessierten Bürgern die Heimatgeschichte aufzuarbeiten und zu dokumentieren.
Publikationen
 |
Markus Gleichmann / Ronny Dörfer Geheimnisvolles Thüringen Militär- und Rüstungsobjekte des Dritten Reiches Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH Zella-Mehlis
|
Lesungen
2011
18.03.2011 |
Von 10.15 Uhr bis 14:00 Uhr signieren Markus Gleichmann und Ronny Dörfer am Messestand B 301 in der Halle 5 in Leipzig ihr Buch "Geheimnisvolles Thüringen" (Leipziger Buchmesse). |
25.03.2011 |
Buch-Präsentation in Ebersbach/Sachsen (Wildost Historytours), Königswalder Straße 6. Beginn: 19:30 Uhr. |
02.04.2011 |
Im Rahmen der Veranstaltung "Jonastal Revival 2011" im Hotel "Falkenhorst" in Crawinkel, Friedrichsanfang 43, stellen die beiden Autoren ihr neues Buch vor. Veranstaltungsbeginn: 13:00 Uhr. |
12.04.2011 |
Buchvorstellung in Arnstadt |
16.04.2011 |
Am Samstag, den 16. April, präsentieren die beiden Sachbuchautoren ihre Forschungsergebnisse über die Verlagerung der Rüstungsindustrie, die Atom- und Bio-Waffenforschung sowie die Verlagerung von Kunstgütern nach Thüringen in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges. Die Veranstaltung findet im Rathaus von Kahla (Rathaussaal) statt. Beginn: 15:00 Uhr. |
19.04.2011 |
Buchvorstellung in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera. Beginn: 17:00 Uhr. |
25.05.2011 |
Buch-Präsentation in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, Domplatz 1. Beginn: 19:30 Uhr. |
02.07.2011 |
Buchvorstellung beim Sommerfest der Linken im Waldhotel Elgersburg. Beginn: 13:00 Uhr. |
01.09.2011 |
Am Donnerstag, den 1. September, präsentieren Markus Gleichmann und Ronny Dörfer ihre Forschungsergebnisse über die Verlagerung der Rüstungsindustrie, die Atom- und Bio-Waffenforschung sowie die Verlagerung von Kunstschätzen nach Thüringen während des von der NS-Führung des Dritten Reiches propagierten "totalen Krieges" und zu Kriegsende. Die Veranstaltung findet im Buchhaus Suhl statt. Natürlich wird auch das Sachbuch "Geheimnisvolles Thüringen.Militär- und Rüstungsobjekte des Dritten Reiches" vorgestellt und von den Autoren signiert. Beginn: 19:30 Uhr. |
02.12.2011 |
Vorstellung des Buches "Geheimnisvolles Thüringen" durch Markus Gleichmann und Ronny Dörfer im Großen Rittersaal von Schloss Elgersburg in Elgersburg. Beginn: 19:00 Uhr. |
2012
24.04.2012 |
Vortrag "Geheimnisvolles Thüringen" in der Alten Mühle in Crawinkel. Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr.
|
2013
18.01.2013 |
Vortrag: Physik für den „Totalen Krieg" mit Markus Gleichmann und Ronny Dörfer
Nach den schweren Luftangriffen auf Berlin ab 1943 wurde ein großer Teil der Physik-Forschung in das noch relativ sichere Hinterland verlagert. Die Physikalisch-Technische-Reichsanstalt beschäftigte sich neben der Sicherung von Maßeinheiten auch mit der Materialforschung für die Rakete V2 (A4), akkustikgesteuerten Torpedos, Radartechnik und der Atomforschung. Der Vortrag von Markus Gleichmann und Ronny Dörfer beleuchtet die bisher wenig bekannte Geschichte der Verlagerung nach Mitteldeutschland und den Vormarsch der Alliierten Truppen. Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr in der Wild-Ost-Zentrale im sächsischen Ebersbach.
|
05.12.2013 |
Im Rahmen der Vortragsreihe: Geheimnisvolles Thüringen (Spezial: Rüstungsanlage im Schieferberg) findet am Donnerstag, den 5. Dezember, im Kulturhaus in Lehesten eine Veranstaltung mit Markus Gleichmann und Ronny Dörfer statt. Beginn der Veranstaltung: 18 Uhr.
|
Vortragsreihe „Geheimnisvolles Thüringen" 2013/14
Die Autoren Markus Gleichmann und Ronny Dörfer des Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg e.V. veranstalten in den Wintermonaten eine Vortragsreihe in verschiedenen Orten Thüringens zu ihrem Forschungsthema „Untertageverlagerung der Deutschen Rüstung während des Zweiten Weltkrieges". Das im Jahr 2010 erschienene Buch „Geheimnisvolles Thüringen" fasste erstmals Erkenntnisse zu mehr als 50 geplanten Anlagen in Thüringen am Kriegsende zusammen. Doch standen die Archivrecherchen der beiden Autoren nicht still, so das weitere Interessante Fakten, Daten und Bilder zusammengetragen wurden. Die Vortragsreihe soll aber nicht nur Wissenswertes über diesen Abschnitt der Geschichte vermitteln, sondern auch den Versuch des weiteren Erkenntnisgewinns unternehmen. Die beiden Heimatforscher hoffen in den verschiedenen Orten Menschen zu treffen, die weitere Fakten zur Aufarbeitung beitragen können und sich eventuell auch im Rahmen eines ehrenamtlichen Forschungsnetzwerkes beteiligen möchten. Der interaktive Vortrag der beiden Vereinsmitglieder dauert ca. 60 Minuten und lädt zur anschließenden Diskussion ein. Interessierte sind recht herzlich eingeladen.
Datum |
Zeit |
Ort |
Bemerkung |
24.10.2013 |
18:00 Uhr |
Eisenberg, Stadtbibliothek, Steinweg 36 |
Schwerpunkt: Verlagerung nach Ostthüringen |
07.11.2013 |
18:00 Uhr |
Berga a.d. Elster, Rathaussaal |
Schwerpunkt: Geilenbergprogramm und Verlagerung Schwalbe „V“ in Berga |
05.12.2013 |
18:00 Uhr |
Lehesten, Kulturhaus, Breite Straße 1 |
Schwerpunkt: U-Verlagerung „Kaulquappe“ im Staatsbruch Lehesten |
19.12.2013 |
18:00 Uhr |
Rothenstein, AGK Fahrschule, Auf der Kapelle 5 |
Schwerpunkt: U-Verlagerung von Zeiss insbesondere „Albit I & II“ im Trompeterfelsen |
09.01.2014 |
18:00 Uhr |
Saalfeld, Stadtmusem, Münzplatz 5 |
Schwerpunkt: Verlagerungen im Schiefergebirge sowie TAM Rudolstadt |
16.01.2014 |
18:00 Uhr |
Hermsdorf, Vereinsheim, Naumburger Straße |
Schwerpunkt: U-Verlagerungen in Ostthüringen, Muna Hermsdorf und OT-Druckerei Autobahnkreuz |
30.01.2014 |
18:00 Uhr |
Kulturort Schloß Krölpa, im Barocksaal, Alte Landstraße 1 |
Schwerpunkt: Rüstungswerk „REIMAHG“ Außenstelle „E“ – Kamsdorf und „F“ – Prikrit |
30.01.2014 |
18:00 Uhr |
Lehesten, Kulturhaus, Breite Straße 1 |
Schwerpunkt: U-Verlagerung „Kaulquappe“ im Staatsbruch Lehesten |
13.02.2014 |
18:00 Uhr |
Billroda, Gemeindehaus, Tauhardterstraße 1 |
Schwerpunkt: U-Verlagerungen in Nordthüringen sowie Muna Lossa |
27.03.2014 |
18:00 Uhr |
Neuhaus a. Rwg., Stadt- und Kreisbibliothek, Marktstraße 3 |
Schwerpunkt: Verlagerungen Schiefergebirge und die Verlegung der Organisation Todt nach Neuhaus a. Rwg. |
|